Update Ausbildung 2025: Azubi is king!?

Update Ausbildung 2025: Azubi is king!?

Zeitgemäßes Führen: Potenzialentfaltung mit Begeisterung, Empathie und Mut!

Arns­berg: Unse­re Aus­bil­dungs­welt ändert sich rasant. Aus­zu­bil­den­de haben ande­re Erwar­tun­gen, Qua­li­fi­ka­tio­nen und Poten­zia­le und Wer­te als noch vor eini­gen Jah­ren. Und auch Aus­bil­den­de sind heu­te anders sen­si­bi­li­siert und haben ande­re Her­aus­for­de­run­gen und Auf­ga­ben, als noch die Gene­ra­ti­on vor ihnen. Was bedeu­tet das für einen zeit­ge­mä­ßen Füh­rungs­stil? Wie schaf­fen wir es, Aus­zu­bil­den­de an Unter­neh­men zu bin­den und im bes­ten Fall zu begeistern?

Das IHK-Bil­dungs­in­sti­tut Hell­weg-Sau­er­land lädt herz­lich zur Ver­an­stal­tung “Update Aus­bil­dung 2025” ein, die am 15. Mai 2025 um 10 Uhr in den Räum­lich­kei­ten in Arns­berg statt­fin­det. Unter dem Mot­to “Zeit­ge­mä­ßes Füh­ren: Poten­zi­al­ent­fal­tung mit Begeis­te­rung, Empa­thie und Mut” erwar­tet die Teil­neh­mer ein inspi­rie­ren­des Pro­gramm, das sich den Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen moder­ner Aus­bil­dungs­prak­ti­ken widmet.

Zwei Vorträge, drei Workshops. Der Bauchladen an Themen ist prall gefüllt:

„Füh­ren mit Begeis­te­rung“ ist das Vor­trags­the­ma von Alex­an­der Böh­le. Der Ober­stu­di­en­rat und Pod­cas­ter stellt sich den Fra­gen: Wann blü­hen (jun­ge) Men­schen rich­tig auf und wel­che Rah­men­be­din­gun­gen brau­chen sie dazu? Wie und mit wel­chen Din­gen kann man sie begeis­tern, die viel­leicht auch einen gesell­schaft­li­chen oder öko­lo­gi­schen Nut­zen haben? Kurz: Was brau­chen Men­schen, um zu guten Per­sön­lich­kei­ten her­an­zu­wach­sen? Im Vor­trag wer­den ‑ganz pra­xis­ori­en­tiert- Ein­bli­cke gege­ben, wel­che Ant­wor­ten eini­ge der bes­ten Arbeit­ge­ber und Aus­bil­dungs­be­trie­be Deutsch­lands gefun­den haben.

Im anschlie­ßen­den Work­shop “Füh­rung mit Hal­tung!” wird die Bedeu­tung der eige­nen Hal­tung und Ein­stel­lung als Füh­rungs­kraft the­ma­ti­siert. Böh­le wird erläu­tern, wie Glau­bens­sät­ze und Erfah­run­gen das Ver­hal­ten und die Wahr­neh­mung beein­flus­sen und wel­che Aus­wir­kun­gen dies auf die Füh­rung von Aus­zu­bil­den­den hat. Die Teil­neh­mer ler­nen Metho­den und Tools ken­nen, die erfolg­rei­che Aus­bil­dungs­be­trie­be anwen­den, um jun­ge Men­schen zu star­ken Per­sön­lich­kei­ten zu entwickeln.
Den Staf­fel­stab über­nimmt am Nach­mit­tag Gabi Prinz, Busi­ness-Trai­ne­rin und Coa­chin für Zukunfts­kom­pe­ten­zen. Sie wird im Work­shop “Sicher Füh­ren!“ das Modell “Mir­ror of suc­cess” vor­stel­len, das auf wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen basiert und prag­ma­tisch in der Anwen­dung ist. Der Fokus liegt auf dem Auf­bau von Ver­trau­en und Respekt inner­halb von Teams, um eine star­ke, psy­cho­lo­gisch siche­re Arbeits­um­ge­bung zu schaffen.

Isa­bel­le Bün­ting, Coa­chin für Zukunfts­kom­pe­ten­zen, wird in ihrem Work­shop „Fair führt!“ den Blick auf die Bedürf­nis­se und Erwar­tun­gen der jun­gen Gene­ra­ti­on wer­fen. Die Teil­neh­mer erar­bei­ten, wel­che Tech­ni­ken und Sys­te­me sie in ihrem Berufs­all­tag nut­zen kön­nen, um ihre Aus­zu­bil­den­den – gene­ra­ti­ons­ge­recht – noch erfolg­rei­cher zu führen.

Humo­rig wird es ganz sicher, wenn Armin Nagel „die Büh­ne“ betritt. Der Ser­vice­künst­ler und Key­note Spea­k­er, wird in sei­nem inspi­rie­ren­den Vor­trag “Azu­bi is king!?” erläu­tern, wie Aus­zu­bil­den­de zu begeis­ter­ten Fans des Unter­neh­mens wer­den kön­nen, ohne sie auf den sprich­wört­li­chen Thron zu set­zen. Er wird auf­zei­gen, wie Wert­schät­zung und Empa­thie die Basis für den Unter­neh­mens­er­folg bil­den und wie durch Ver­trau­en, Humor und Neu­gier­de eine posi­ti­ve Unter­neh­mens­kul­tur geschaffen
wer­den kann. Die Teil­neh­mer erfah­ren, wie sie den Ser­vice nach innen stär­ken und die Bedürf­nis­se sowohl der Kun­den als auch der Mit­ar­bei­ten­den bes­ser ver­ste­hen können.

„Ziel der Tagung ist es unter ande­rem, – neben dem Aus­tausch mit den Aus­bil­dungs­kol­le­gen – auf­zu­zei­gen, wie es mit Hil­fe einer zeit­ge­mä­ßen Füh­rungs­me­tho­dik gelingt, mehr Ver­ständ­nis für­ein­an­der auf­zu­brin­gen. Die Teil­neh­mer pro­fi­tie­ren von einem tol­len Dozen­ten­team, von viel Fach­kennt­nis, Füh­rungs­er­fah­rung und Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und Vor­trä­gen, die in Erin­ne­rung blei­ben. Wir freu­en uns auf unse­re Gäs­te und auf ein inspi­rie­ren­des Pro­gramm, das den posi­ti­ven Moti­va­ti­ons­schub qua­si schon im Gepäck hat“, sagt Ute Schem­mann von der IHK-Aka­de­mie für Ausbildung.

Es sind noch weni­ge Tagungs­plät­ze frei. Wei­te­re Infos und ent­spre­chen­de Anmel­de­un­ter­la­gen kön­nen erfragt wer­den beim IHK-Bil­dungs­in­sti­tut, www​.ihk​-bil​dungs​in​sti​tut​.de, Ute Schem­mann, Tele­fon 0294197 47 529 oder schemmann@​arnsberg.​ihk.​de.

 

 

_________________

Quel­le: Indus­trie- und Han­dels­kam­mer Arns­berg Hellweg-Sauerland
Foto­credits: IHK-Arnsberg