Update Ausbildung 2025: Azubi is king!?
Zeitgemäßes Führen: Potenzialentfaltung mit Begeisterung, Empathie und Mut!
Arnsberg: Unsere Ausbildungswelt ändert sich rasant. Auszubildende haben andere Erwartungen, Qualifikationen und Potenziale und Werte als noch vor einigen Jahren. Und auch Ausbildende sind heute anders sensibilisiert und haben andere Herausforderungen und Aufgaben, als noch die Generation vor ihnen. Was bedeutet das für einen zeitgemäßen Führungsstil? Wie schaffen wir es, Auszubildende an Unternehmen zu binden und im besten Fall zu begeistern?
Das IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland lädt herzlich zur Veranstaltung “Update Ausbildung 2025” ein, die am 15. Mai 2025 um 10 Uhr in den Räumlichkeiten in Arnsberg stattfindet. Unter dem Motto “Zeitgemäßes Führen: Potenzialentfaltung mit Begeisterung, Empathie und Mut” erwartet die Teilnehmer ein inspirierendes Programm, das sich den Herausforderungen und Chancen moderner Ausbildungspraktiken widmet.
Zwei Vorträge, drei Workshops. Der Bauchladen an Themen ist prall gefüllt:
„Führen mit Begeisterung“ ist das Vortragsthema von Alexander Böhle. Der Oberstudienrat und Podcaster stellt sich den Fragen: Wann blühen (junge) Menschen richtig auf und welche Rahmenbedingungen brauchen sie dazu? Wie und mit welchen Dingen kann man sie begeistern, die vielleicht auch einen gesellschaftlichen oder ökologischen Nutzen haben? Kurz: Was brauchen Menschen, um zu guten Persönlichkeiten heranzuwachsen? Im Vortrag werden ‑ganz praxisorientiert- Einblicke gegeben, welche Antworten einige der besten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe Deutschlands gefunden haben.
Im anschließenden Workshop “Führung mit Haltung!” wird die Bedeutung der eigenen Haltung und Einstellung als Führungskraft thematisiert. Böhle wird erläutern, wie Glaubenssätze und Erfahrungen das Verhalten und die Wahrnehmung beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf die Führung von Auszubildenden hat. Die Teilnehmer lernen Methoden und Tools kennen, die erfolgreiche Ausbildungsbetriebe anwenden, um junge Menschen zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln.
Den Staffelstab übernimmt am Nachmittag Gabi Prinz, Business-Trainerin und Coachin für Zukunftskompetenzen. Sie wird im Workshop “Sicher Führen!“ das Modell “Mirror of success” vorstellen, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und pragmatisch in der Anwendung ist. Der Fokus liegt auf dem Aufbau von Vertrauen und Respekt innerhalb von Teams, um eine starke, psychologisch sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Isabelle Bünting, Coachin für Zukunftskompetenzen, wird in ihrem Workshop „Fair führt!“ den Blick auf die Bedürfnisse und Erwartungen der jungen Generation werfen. Die Teilnehmer erarbeiten, welche Techniken und Systeme sie in ihrem Berufsalltag nutzen können, um ihre Auszubildenden – generationsgerecht – noch erfolgreicher zu führen.
Humorig wird es ganz sicher, wenn Armin Nagel „die Bühne“ betritt. Der Servicekünstler und Keynote Speaker, wird in seinem inspirierenden Vortrag “Azubi is king!?” erläutern, wie Auszubildende zu begeisterten Fans des Unternehmens werden können, ohne sie auf den sprichwörtlichen Thron zu setzen. Er wird aufzeigen, wie Wertschätzung und Empathie die Basis für den Unternehmenserfolg bilden und wie durch Vertrauen, Humor und Neugierde eine positive Unternehmenskultur geschaffen
werden kann. Die Teilnehmer erfahren, wie sie den Service nach innen stärken und die Bedürfnisse sowohl der Kunden als auch der Mitarbeitenden besser verstehen können.
„Ziel der Tagung ist es unter anderem, – neben dem Austausch mit den Ausbildungskollegen – aufzuzeigen, wie es mit Hilfe einer zeitgemäßen Führungsmethodik gelingt, mehr Verständnis füreinander aufzubringen. Die Teilnehmer profitieren von einem tollen Dozententeam, von viel Fachkenntnis, Führungserfahrung und Fingerspitzengefühl und Vorträgen, die in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns auf unsere Gäste und auf ein inspirierendes Programm, das den positiven Motivationsschub quasi schon im Gepäck hat“, sagt Ute Schemmann von der IHK-Akademie für Ausbildung.
Es sind noch wenige Tagungsplätze frei. Weitere Infos und entsprechende Anmeldeunterlagen können erfragt werden beim IHK-Bildungsinstitut, www.ihk-bildungsinstitut.de, Ute Schemmann, Telefon 02941⁄97 47 529 oder schemmann@arnsberg.ihk.de.
_________________
Quelle: Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland
Fotocredits: IHK-Arnsberg