Brauerei-Beschäftigte fordern Lohn-Plus – NGG: Heimische Brauereien brauchen Nachwuchs

Brauerei-Beschäftigte fordern Lohn-Plus – NGG: Heimische Brauereien brauchen Nachwuchs

196.400 Hektoliter im Jahr: Bier-Durst im Hochsauerlandkreis

Der Hoch­sauer­land­kreis lässt sich das Bier schme­cken: 196.400 Hek­to­li­ter Bier – das ist der Bier-Durst vom Hoch­sauer­land­kreis im ver­gan­ge­nen Jahr. Rein rech­ne­risch jeden­falls, sagt die Gewerk­schaft Nah­rung-Genuss-Gast­stät­ten (NGG). Bei den Über-16-Jäh­ri­gen liegt der Pro-Kopf-Ver­brauch beim Bier nach Anga­ben der NGG Süd­west­fa­len bei 88 Litern im Jahr. Auf dem Vor­marsch sei­en alko­hol­freie Bie­re – dabei gera­de auch Bier-Misch­ge­trän­ke. Die NGG beruft sich dabei auf aktu­el­le Anga­ben des Deut­schen Brauer-Bundes.

Jetzt gehe es dar­um, die Beschäf­tig­ten der nord­rhein-west­fä­li­schen Braue­rei­en in „Bier-Job­lau­ne“ zu hal­ten: „Es geht um bes­se­re Löh­ne – für den Brau­er genau­so wie für die Labo­ran­tin. Für die, die das Bier im Fass­kel­ler abfül­len, genau­so wie für die, die das Bier in den Han­del und in die Gas­tro­no­mie brin­gen. Denn neben dem Bier-Durst im Hoch­sauer­land­kreis gibt es in den Braue­rei­en auch einen gewal­ti­gen ‚Lohn-Durst‘“, sagt Isa­bell Mura, Geschäfts­füh­re­rin der NGG Süd­west­fa­len. Immer­hin sei­en die Prei­se und Mie­ten nach oben gegan­gen. Nach zwei Jah­ren müs­se sich des­halb jetzt auch bei den Löh­nen in den hei­mi­schen Braue­rei­en etwas tun.

Kon­kret for­dert die Braue­rei-Gewerk­schaft ein Lohn-Plus von 6,6 Pro­zent. „Dabei sol­len vor allem die Braue­rei-Beschäf­tig­ten, die nicht so weit oben auf der Lohn-Lei­ter ste­hen, pro­fi­tie­ren: Min­des­tens müs­sen alle, die Voll­zeit arbei­ten, 280 Euro pro Monat mehr im Porte­mon­naie haben“, so Mura. Azu­bis sol­len 130 Euro zusätz­lich bekom­men, so die NGG Süd­west­fa­len. Immer­hin sei­en auch die hei­mi­schen Braue­rei­en drin­gend auf Nach­wuchs ange­wie­sen. Die Tarif­ver­hand­lun­gen für die Braue­rei­en im Sau­er- und Sie­ger­land star­ten Anfang April.

 

_________________

Quel­le: Gewerk­schaft Nah­rung-Genuss-Gast­stät­ten (NGG)
Bild: „Der Bier-Durst ist da. Aber der ‚Lohn-Durst‘ bei denen, die das Bier brau­en, auch“, so die NGG Südwestfalen.
Foto­credits: NGG | Tobi­as Seifert