Bleibt in Südwestfalen. Wir können euch gut gebrauchen!

Bleibt in Südwestfalen. Wir können euch gut gebrauchen!

Meister- und Absolventenfeier der Handwerkskammer Südwestfalen in der Siegerlandhalle

HWK-Arns­berg: Hand­werk hat gol­de­nen Boden – und der Meis­ter­brief ist der Schlüs­sel dazu.

Die­se Weis­heit zeig­te sich ein­drucks­voll in der Sie­ger­land­hal­le in Sie­gen: Über 1.500 Gäs­te – dar­un­ter der Land­rat von Sie­gen-Witt­gen­stein, Andre­as Mül­ler, sowie zahl­rei­che Ver­tre­ter aus Hand­werk, Poli­tik und Wirt­schaft – kamen zusam­men, um die frisch­ge­ba­cke­nen Meis­te­rin­nen und Meis­ter sowie die Betriebs­wir­te (HwO) und Ver­kaufs­lei­ter Bäcker der Hand­werks­kam­mer (HwK) Süd­west­fa­len zu fei­ern. In den ver­gan­ge­nen zwölf Mona­ten haben ins­ge­samt 485 Hand­wer­ke­rin­nen und Hand­wer­ker ihre Prü­fung erfolg­reich abge­legt – dar­un­ter 55 Frau­en und 430 Männer.

„Wir haben hier heu­te die neu­en Füh­rungs­kräf­te im Hand­werk – und wir brau­chen jeden Ein­zel­nen davon, damit wir unser Land wie­der ans Lau­fen krie­gen“, beton­te der Prä­si­dent der HwK Süd­west­fa­len, Jochen Ren­fordt, in sei­ner Begrüßung.

Absolventenfeier der Handwerkskammer Südwestfalen
Hand­werks­kam­mer Südwestfalen
Eine Talkrunde und Erfolgsgeschichten, die zum Anpacken animieren

In einer Talk­run­de dis­ku­tier­ten Land­rat Andre­as Mül­ler, HwK-Prä­si­dent Jochen Ren­fordt und HwK-Vize­prä­si­dent Micha­el Neu­haus über die Bedeu­tung des Hand­werks in der Regi­on. Land­rat Mül­ler beton­te, dass er sich freue, Teil der größ­ten Grün­der­ver­an­stal­tung in Süd­west­fa­len zu sein. Er unter­strich die Bedeu­tung früh­zei­ti­ger Berufs­ori­en­tie­rung. Man müs­se bereits in den Schu­len für das Hand­werk wer­ben – das funk­tio­nie­re schon sehr gut. Gleich­zei­tig sprach er Her­aus­for­de­run­gen an: „Wenn es dar­um geht, den Beruf zu ergrei­fen, haben wir zuneh­mend Schwie­rig­kei­ten, genü­gend Berufs­bil­der in den Berufs­kol­legs vor Ort wei­ter­hin anzu­bie­ten.“ Im Zwei­fel gibt es dann sehr wei­te Fahrt­we­ge zur nächs­ten Berufs­schu­le. Der Land­rat sprach sich daher dafür aus, auch klei­ne­re Klas­sen vor Ort zu ermög­li­chen: „Als Jugend­li­cher über­le­ge ich mir gut, ob ich den Beruf ergrei­fe, der auch an der Schu­le um die Ecke ange­bo­ten wird, oder ob ich ein­ein­halb bis zwei Stun­den Fahrt­zeit pro Stre­cke in Kauf neh­me.“ Der Appell von Land­rat Mül­ler an die Jung­meis­ter im Saal: „Bleibt der Regi­on treu. Bleibt in Süd­west­fa­len. Wir kön­nen euch gut gebrauchen!“

Prä­si­dent Jochen Ren­fordt hob her­vor, dass das Hand­werk trotz aller Her­aus­for­de­run­gen Nach­wuchs gewin­nen kann: „Immer mehr erken­nen, dass die Chan­cen im Hand­werk deut­lich bes­ser sind, als an ande­rer Stelle.“

HwK-Vize­prä­si­dent Micha­el Neu­haus beton­te die Bedeu­tung des Ehren­amts: „Das Hand­werk lebt vom Ehren­amt. Wir sind eine Selbst­ver­wal­tung – ohne ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment funk­tio­niert nichts.“ Er rief die jun­gen Meis­te­rin­nen und Meis­ter dazu auf,
sich in Innun­gen, Prü­fungs­aus­schüs­sen und Gre­mi­en zu enga­gie­ren. „Ehren­amt kos­tet Zeit, aber es macht rie­si­gen Spaß und bringt einen per­sön­lich weiter.“

Ein High­light des Abends waren die per­sön­li­chen Erfolgs­ge­schich­ten, die den neu­en Meis­te­rin­nen und Meis­tern Mut machen sol­len. Mut, ihren eige­nen Weg zu gehen. So wie Fri­seur­meis­te­rin Miri­am Mer­tens aus Men­den, die bereits bei der New York Fashion Week tätig war, und Tisch­ler­meis­ter Chris­to­pher Wort­mann aus Bal­ve, der erfolg­reich gleich zwei Betrie­be führt. Wie das geht? „Man braucht eine Visi­on und Lei­den­schaft“, so Mer­tens. Wort­mann füg­te hin­zu: „Wer das liebt, was er tut, braucht nie wie­der arbei­ten.“ Wenn man dann noch ein star­kes Team und die Fami­lie hin­ter sich weiß, steht einem nichts mehr im Weg.

Absolventenfeier der Handwerkskammer Südwestfalen
Hand­werks­kam­mer Südwestfalen
Ein Abend voller Unterhaltung und Gemeinschaft

Auch das Rah­men­pro­gramm sorg­te für Begeis­te­rung. Die Cover­band Good­beats brach­te mit Hits wie „Blin­ding Lights“ von The Weeknd bes­te Stim­mung in die Hal­le – pas­send, denn die neu­en Meis­te­rin­nen und Meis­ter gel­ten doch als „blen­den­de Lich­te des Hand­werks“. Der Come­di­an Tony Bau­er sorg­te mit sei­nem Auf­tritt sei­ner­seits für vie­le Lacher.

Absolventenfeier der Handwerkskammer Südwestfalen
Hand­werks­kam­mer Südwestfalen

Nach dem offi­zi­el­len Teil folg­te die After-Show-Par­ty bis spät in die Nacht – mit DJ Suns­hi­ne, gutem Essen und einer Foto­box für blei­ben­de Erin­ne­run­gen an einem unver­gess­li­chen Tag im Zei­chen des Handwerks.

 

__________________

Quel­le: Hand­werks­kam­mer Südwestfalen
Foto­credits: Hand­werks­kam­mer Südwestfalen