Neuschnee und Kälte sorgen für sehr gute Wintersportbedingungen

Neuschnee und Kälte sorgen für sehr gute Wintersportbedingungen

Über 50 Ski- und Rodellifte sollen am Wochenende laufen

Win­ter­berg: Nach dem ers­ten „rich­ti­gen“ Win­ter­sport­wo­chen­en­de der Sai­son wach­sen die Ange­bo­te wei­ter. Bei tie­fen Minus­tem­pe­ra­tu­ren lau­fen die Schnee­er­zeu­ger. Bis zu 20 Zen­ti­me­ter Natur­schnee könn­ten dafür sor­gen, dass sogar Natur­schnee­pis­ten öff­nen. Min­des­tens 50 Ski- und Rodel­lif­te sol­len am Wochen­en­de lau­fen. Auch ers­te Loi­pen sol­len gespurt sein.

Ski alpin

Auf den beschnei­ten Pis­ten liegt eine bis zu 40 Zen­ti­me­ter star­ke Mischung aus tech­nisch erzeug­tem Schnee und Natur­schnee. Auf den dick beschnei­ten Pis­ten sind die Bedin­gun­gen gera­de­zu ide­al. Um die 50 Lif­te in beschnei­ten Ski­ge­bie­ten sol­len lau­fen. In Ski­ge­bie­ten mit weit­läu­fi­gen Pis­ten ist das fah­ren in unprä­pa­rier­ten Berei­chen mög­lich. Soll­ten die ange­kün­dig­ten Schnee­fäl­le in vol­lem Umfang kom­men, könn­te auch die eine oder ande­re Natur­schnee­pis­te öff­nen. Dann wür­de sich das Lift­an­ge­bot wei­ter ver­grö­ßern. Hoch gele­ge­ne Berei­che bie­ten dann am Wochen­en­de gute Bedingungen.

Flutlichtski:

Don­ners­tag in Bödefeld-Hunau
Frei­tag in Win­ter­berg, Neu­as­ten­berg (auch Rodeln) und Böde­feld Hunau
Sams­tag in Neu­as­ten­berg (auch Rodeln)
Diens­tag in Winterberg
Mitt­woch: Neus­ten­berg, Wil­lin­gen, Bödefeld

Flut­licht­in­fos unter www​.win​ter​sport​-are​na​.de

Rodeln

Bis zu 10 Ski­ge­bie­te bie­ten am Wochen­en­de Rodeln an. Rodeln kön­nen Kin­der und Erwach­se­ne auf 12 beschnei­ten Rodel­pis­ten mit Lift. Dazu gehö­ren Wil­lin­gen, Ruhr­quel­le, Neu­as­ten­berg, Win­ter­berg, Sah­ne­hang, Böde­feld, Fah­len­scheid und mehr. Am Stern­rodt in Bruch­hau­sen, am Schloss­berg in Küs­tel­berg, in den Kur­parks in Win­ter­berg und Wil­lin­gen ist das Rodeln gra­tis ohne Lift mög­lich. Wei­te­re Ange­bo­te kön­nen hin­zu­kom­men. Infos unter www​.win​ter​sport​-are​na​.de
Bei der guten Neu­schnee­la­ge ist das Rodeln auch in der Land­schaft möglich.

Langlauf

Eini­ge Loi­penski­ge­bie­te haben die bis­her noch etwas dün­ne Schnee­de­cke bereits ange­walzt, um eine mög­lichst opti­ma­le Grund­lan­ge zum Zie­hen von Loi­pen zu schaf­fen. Sobald die Schnee­fäl­le nach­las­sen, wer­den in den hoch gele­ge­nen Gebie­ten die Loi­pen­spur­fahr­zeu­ge fri­sche Spu­ren zie­hen – die ers­ten der noch jun­gen Win­ter­sai­son. Im Ski­lang­lauf­zen­trum West­feld wer­den die Betrei­ber die Käl­te nut­zen, um Schnee zu pro­du­zie­ren. Sobald genug vor­han­den ist, soll dort geöff­net wer­den. Loi­pen­in­fos gibt es unter www​.win​ter​sport​-are​na​.de.

Wandern

Die ver­schnei­te Ber­ge­welt ver­mit­telt beein­dru­cken­de Win­ter­im­pres­sio­nen. Wan­der­we­ge gibt es über­all in der Regi­on, dazu muss nie­mand direkt ins Kern­ge­biet rei­sen. Bis in die mitt­le­ren Lagen hin­ein ist die Land­schaft weiß. In Bri­lon, Win­ter­berg, Schmal­len­berg, Girk­hausen und Wil­lin­gen gibt es Wege, auf denen der Schnee gewalzt oder ange­presst wird. Auch die Tou­rist-Infor­ma­tio­nen in den ande­ren Orten geben gen Tipps zum Win­ter­wan­dern. Hin­wei­se zu prä­pa­rier­ten und zer­ti­fi­zier­ten Win­ter­wan­der­we­gen gibt es unter www​.win​ter​sport​-are​na​.de.

Wetter

Seit Diens­tag schneit es immer wie­der kräf­tig. Bis Frei­tag könn­ten bis zu 20 Zen­ti­me­ter Neu­schnee fal­len. Danach las­sen die Schnee­fäl­le nach und sehr kal­te Luft zieht in die Regi­on. Selbst am Tag bleibt das Ther­mo­me­ter auf den Ber­gen deut­lich unter dem Gefrier­punkt. Zum Anfang der neu­en Wochen hin setzt sich zuneh­men die Son­ne durch und es bleibt kalt.

Beschneiung

Die tief kal­ten Nacht­tem­pe­ra­tu­ren wer­den die Lift­be­trei­ber nut­zen, um wei­te­ren Schnee zu pro­du­zie­ren, um die Win­ter­sport­an­ge­bo­te zu erwei­tern und eine siche­re Basis für den wei­te­ren Ver­lauf der Sai­son zu schaf­fen. Bis etwa Mit­te der kom­men­den Woche hin­ein soll­te das der Fall sein. Dann soll­ten so gut wie alle beschnei­ten Pis­ten geöff­net sein.

Anreisetipps

Wer ein­fach die Win­ter­luft genie­ßen und etwas wan­dern möch­te, fin­det umfang­rei­che Mög­lich­kei­ten, Ruhe und Natur über die gesam­te Regi­on hin­weg. Die Tou­rist Infor­ma­tio­nen infor­mie­ren gern über Wanderwege.
Es muss nicht immer das Kern­ge­biet sein. Wer ski­fah­ren möch­te, fin­det umfang­rei­che Ange­bo­te in zur­zeit etwa 10 Ski­ge­bie­ten zwi­schen Wil­lin­gen, Ols­berg, Win­ter­berg, Mede­bach, Schmal­len­berg und Olpe-Fah­len­scheind. Eine Über­sicht gibt es unter www​.win​ter​sport​-are​na​.de.

Infor­mie­ren Sie sich zuhau­se, was Sie erle­ben und wo Sie hin möch­ten und fah­ren Sie denn direkt zum Ziel. Mei­den Sie die Haupt­an­rei­se­we­ge. So rei­sen Sie ent­spann­ter und ent­las­ten den Straßenverkehr.
Wenn es unbe­dingt das Kern­ge­biet und das größ­te Ski­ge­biet sein soll, rei­sen Sie sehr früh an. Schon um 9 Uhr ist ein Groß­teil der Park­plät­ze belegt. Wenn die Park­plät­ze voll sind, ist auch das Ski­ge­biet voll.
Die gro­ßen Ski­ge­bie­te haben Online­shops. Wer sich War­te­zei­ten an der Kas­se spa­ren möch­te, lässt sich früh­zei­tig eine Key­Card zusen­den, bucht dar­über sein Ticket online und gelangt damit direkt auf die Piste.

Eventkalender

17.01.–19.01.: Rodel-Euro­pa­meis­ter­schaft und Eber­spä­cher Rodel-Welt­cup – Veltins-Eis­are­na Winterberg
18.01.: Inter­sport Vos­win­kel-Flut­licht­fah­ren – Ski­dorf Neuastenberg
31.01.–02.02. FIS Ski­sprung Welt­cup – Müh­len­kopfschan­ze Willingen
08.–09.02. Snow­board Tes­ti­val – Post­wie­sen Park im Ski­dorf Neuastenberg
09.02. Nost­al­gie-Ski­ren­nen – Ski­dorf Neuastenberg
15.–16.02. FIL-Con­ti­nen­tal-Welt­cup Renn­ro­deln – Veltins-Eis­are­na Winterberg
15./16.03. FIS-Snow­board-Welt­cup Par­al­lel­sla­lom – Ski­lift­ka­rus­sell Win­ter­berg / Poppenberg

Information:

Die Win­ter­sport-Are­na Sau­er­land ist ein Zusam­men­schluss der Ski­ge­bie­te in den Krei­sen Hoch­sauer­land, Sie­ger­land-Witt­gen­stein, Olpe und der Gemein­de Wil­lin­gen. Durch gemein­sa­me Ver­mark­tung, ste­ti­ge Qua­li­täts­ver­bes­se­rung des Win­ter­sport­an­ge­bots und Opti­mie­rung der Schnee­si­cher­heit hat sich die Regi­on seit 2001 zur bedeu­tends­ten Win­ter­sport­re­gi­on nörd­lich der Alpen ent­wi­ckelt. Ins­ge­samt wur­den seit­dem rund 165 Mil­lio­nen Euro in den Aus­bau der Ange­bo­te investiert.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www​.win​ter​sport​-are​na​.de.

 

________________

Quel­le: Win­ter­sport-Are­na Sauerland
Foto­credits: Win­ter­sport-Are­na Sauerland