Kirche und Politik im Dialog – Landtagsvizepräsident Christof Rasche zu Gast bei Superintendent Dr. Manuel Schilling

Kirche und Politik im Dialog – Landtagsvizepräsident Christof Rasche zu Gast bei Superintendent Dr. Manuel Schilling

Soest/​Arnsberg: Man kann es platt und popu­lis­tisch for­mu­lie­ren: Kir­che und Poli­tik haben vor allem eines gemein­sam: Ihnen lau­fen die Men­schen davon. Aber das ist natür­lich viel zu ein­fach gedacht, weil Kir­che und Poli­tik glei­cher­ma­ßen dafür sor­gen, dass die­se Gesell­schaft funk­tio­niert; mit allen Vor-und Nach­tei­len. Auch des­halb waren sich Super­in­ten­dent Dr. Manu­el Schil­ling und FDP-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Chris­tof Rasche, der aktu­ell auch Vize­prä­si­dent des Land­tags ist, in einem wesent­li­chen Punkt bei ihrem Gedan­ken­aus­tausch auch einig: „Poli­tik und Kir­che soll­ten sich in schwie­ri­gen Zei­ten unter­ha­ken“, for­mu­lier­te es Schil­ling, und Rasche ergänz­te: „Es ist wich­tig, dass Poli­tik und Kir­che nicht nur mit­ein­an­der kom­mu­ni­zie­ren, wenn es Pro­ble­me gibt.“

Dabei spiel­te der Mann aus Erwit­te, der seit 24 Jah­ren für die Libe­ra­len im Land­tag sitzt, auch auf die Pro­tes­te kurz vor Weih­nach­ten in Düs­sel­dorf an, als auch zahl­rei­che kirch­li­che Ein­rich­tun­gen gegen den Spar­kurs der Lan­des demons­triert haben. Viel­mehr, so Schil­ling, sol­le man dar­an arbei­ten, „gemein­sam Lösun­gen für gesell­schaft­lich rele­van­te The­men zu finden.“

An The­men man­gel­te es dem Mann aus der Poli­tik und dem von der Kir­che bei ihrem Aus­tausch im Kreis­kir­chen­amt nicht. Flücht­lings­po­li­tik, Wirt­schaft, all­ge­mei­ne Demo­kra­tie­ver­dros­sen­heit waren nur drei von mehr als einem hal­ben Dut­zend Gesprächs­the­men. Chris­tof Rasche hofft nach der Bun­des­tags­wahl vor allem auf eine ande­re Wirt­schafts­po­li­tik. „Es geht um die Zukunft des Wirt­schafts­stand­orts Deutsch­land. Der ist akut gefähr­det; wir sind ganz ein­fach nicht mehr wett­be­werbs­fä­hig und in eini­gen Berei­chen und Bran­chen Schluss­licht in Europa.“

Der Super­in­ten­dent ver­deut­lich­te noch ein­mal, war­um sich Kir­che auch poli­tisch enga­gie­ren müs­se: „Ich sehe es als unse­re Auf­ga­be an, die Kräf­te zu stär­ken, die das Land zusam­men­füh­ren und zusam­men­hal­ten. Mit stän­di­ger Ideo­lo­gi­sie­rung kom­men wir nicht wei­ter.“ Dazu soll auch eine Pre­digt­rei­he bei­tra­gen, die bis zum Wahl­sonn­tag am 23. Febru­ar im gesam­ten Kir­chen­kreis abge­hal­ten wird. Auch Chris­tof Rasche wird dar­an teil­neh­men, wenn er am Sonn­tag, 16. Febru­ar, um 10.30 Uhr in der Neu­en­ge­se­ker Johan­nes­kir­che gemein­sam mit dem Bad Sas­sen­dor­fer Bür­ger­meis­ter Mal­te Dah­l­hoff Teil der Pre­digt zum The­ma „Krieg und Frie­den“. (Lim)

 

_______________

Quel­le: Ev. Kir­chen­kreis Soest-Arnsberg
Bild: Mit einer Pre­digt­rei­he bezieht der Evan­ge­li­sche Kir­chen­kreis Soest-Arns­berg vor der Bun­des­tags­wahl Stel­lung. Super­in­ten­dent Dr. Manu­el Schil­ling (links) über­reich­te dem Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Chris­tof Rasche Post­kar­ten mit den Predigtthemen.
Foto­credits: Hans-Albert Limbrock