Peter Liese: Mercosur-Abkommen eröffnet Potenziale für heimische Wirtschaft

Peter Liese: Mercosur-Abkommen eröffnet Potenziale für heimische Wirtschaft und ist auch gut für Umwelt und Gesundheit / Präsident Lula als Partner im globalen Klimaschutz stärken

„Der Abschluss des Mercosur-Abkommens, der nach 25 Jahren endlich in greifbarer Nähe kommt, ist gut für Wirtschaft und Umwelt“, dies erklärte der südwestfälische CDU-Europaabgeordnete Dr. Peter Liese.

„In einer Zeit, wo Prä­si­dent Trump kurz vor der Amts­ein­füh­rung steht und wir schon lan­ge wis­sen, dass der Export­markt Chi­na für deut­sche und euro­päi­sche Unter­neh­men schwie­rig ist, brau­chen wir drin­gend Part­ner und Absatz­märk­te. In der jet­zi­gen Situa­ti­on unse­rer Wirt­schaft brau­chen wir das gera­de bei uns in Süd­west­fa­len. Denn das Abkom­men eröff­net neue Chan­cen, gera­de für den Mit­tel­stand. Für die Umwelt gibt es eben­falls Chan­cen, denn wir stär­ken durch ein sol­ches Abkom­men den bra­si­lia­ni­schen Prä­si­den­ten Lula da Sil­va, der im Gegen­satz zu sei­nem Vor­gän­ger Bol­so­n­a­ro gegen die Ent­wal­dung kämpft und der gera­de im Vor­feld der nächs­ten Kli­ma­kon­fe­renz in Bra­si­li­en im nächs­ten Jahr ambi­tio­nier­te Kli­ma­zie­le für sein Land vor­ge­legt hat.

Auch für die Gesund­heit kann das Abkom­men posi­tiv sein. Wir sind zu abhän­gig von Lie­fe­run­gen von Arz­nei­mit­tel und Grund­stof­fen für Arz­nei­mit­tel aus Chi­na und Indi­en. Latein­ame­ri­ka hat hier Poten­zia­le und die­se kön­nen uns hel­fen, unse­re Quel­len zu diver­si­fi­zie­ren. Des­we­gen unter­stüt­ze ich das Abkom­men, nach­dem ich mir lan­ge Gedan­ken dazu gemacht habe, jetzt mit Nach­druck“, erklär­te Liese

_____________________________

Quel­le: Die­ter Ber­ger, Euro­pa­bü­ro für Süd­west­fa­len, Müns­ter und den Kreis Waren­dorf, Meschede
Foto­credit: Peter Liese