Budde-Preise und Deutschland-Stipendien vergeben

Budde-Preise und Deutschland-Stipendien vergeben

Budde-Stiftung zeichnet drei herausragende Abschlussarbeiten an der Fachhochschule Südwestfalen aus, 146 Studierende erhalten Stipendium

Iserlohn/​Meschede: In einer Fei­er­stun­de am 21. Novem­ber an der Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len in Iser­lohn hat die Bud­de-Stif­tung drei her­aus­ra­gen­de Abschluss­ar­bei­ten mit dem Bud­de-Preis aus­ge­zeich­net. Die mit je 5000 Euro dotier­te Aus­zeich­nung ging an Johan­na Piep­john, Anna Vos­se­bür­ger und Fabi­an Wüll­ner. Zudem erhiel­ten 146 leis­tungs­star­ke Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le das Deutsch­land-Sti­pen­di­um in Höhe von jeweils 3600 Euro für ein Jahr – dank der Unter­stüt­zung von exter­nen För­de­rin­nen und För­de­rern. Ein Bud­de-Preis und 35 Sti­pen­di­en gin­gen an den Hoch­schul­stand­ort Meschede.

„So ein Sti­pen­di­um ist eine beson­de­re Aus­zeich­nung, dar­auf dür­fen Sie stolz sein“, erklär­te Rek­tor Prof. Dr. Dr. Alex­an­der Pran­ge. „Es macht sich gut im Lebens­lauf und wird Sie vor­an­brin­gen, nicht nur finan­zi­ell.“ Zudem sei in der Viel­zahl der ver­ge­be­nen Sti­pen­di­en sicht­bar, wie eng in Süd­west­fa­len zwi­schen Hoch­schu­le, Stu­die­ren­den und Unter­stüt­zen­den zusam­men­ge­ar­bei­tet werde.
Im Anschluss an die Sti­pen­di­en­ver­ga­be stell­te der Pro­rek­tor für For­schung und Trans­fer Prof. Dr. Andre­as Nevoigt Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger des Bud­de-Prei­ses vor. „Der Preis wird für her­aus­ra­gen­de Abschluss­ar­bei­ten ver­ge­ben, die sich durch einen beson­de­ren Inno­va­ti­ons­ge­halt sowie hohe Krea­ti­vi­tät aus­zeich­nen“, so Nevoigt. Dies sei den Stif­tungs­grün­dern Dirk und Ursu­la Bud­de ein beson­de­res Anlie­gen gewesen.

Im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes abge­ho­ben ist das Ergeb­nis der Mas­ter­ar­beit von Johan­na Piep­john. Bei ihrer Arbeit han­delt es sich um die Vor­be­rei­tung eines Welt­raum­ex­pe­ri­ments, das 2025 auf der Inter­na­tio­na­len Raum­sta­ti­on durchgeführt
wer­den soll. Ihre Arbeit trägt den Titel „Hori­zon­tal gene trans­fer in space ‑pre­pa­ra­ti­on of the ISS expe­ri­ment Bac­te­ri­al Con­ju­ga­ti­on“. Hier­bei han­delt es sich um eine in Koope­ra­ti­on mit dem Deut­schen Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt erar­bei­te­te Ver­suchs­an­ord­nung der Astro­bio­lo­gie. Betreut hat die Arbeit Prof. Dr. Kili­an Hen­nes im Stu­di­en­gang Life Sci­ence Engineering.

Anna Vos­se­bür­ger erhält den Bud­de-Preis für ihre Bache­lor-Arbeit im Soes­ter Bache­lor-Stu­di­en­gang Maschi­nen­bau. In Zusam­men­ar­beit mit der Die­bold Nix­dorf Sys­tems GmbH lau­te­te ihr The­ma „Umkon­struk­ti­on eines Kugel­fall­prüf­ge­rä­tes als Prüf­ver­fah­ren für die Wider­stands­fä­hig­keit gegen äuße­re Schlag­be­an­spru­chung“, betreut von Prof. Dr. Jens Becht­hold. Hier­bei ging es um die Sicher­stel­lung von wider­stands­fä­hi­gen Kom­po­nen­ten im Bereich der Geld­au­to­ma­ten­her­stel­lung. Maschi­nen­bau-Stu­dent Fabi­an Wüll­ner wid­me­te sich in sei­ner Bache­lor­ar­beit der Ent­wick­lung und Kon­struk­ti­on eines Werk­zeu­ges zum Aus­hal­sen von Quer­boh­run­gen in Rohr­lei­tun­gen. Die Arbeit ent­stand in Zusam­men­ar­beit mit der trans­flu­id Maschi­nen­bau GmbH aus Schmal­len­berg. Betreu­er war Prof. Dr. Mat­thi­as Her­mes aus Meschede.

Anna Vossebürger, Fabian Wüllner und Johanna Piepjohn mit Prof. Dr. Dr. Alexander Prange, Dr. Gerd Görtz, Prof. Dr. Andreas Nevoigt und Sven Budde
Albert Beck­mann, FH Südwestfalen
Deutschland Stipendien

In der Fei­er­stun­de nah­men auch die Stu­die­ren­den ihre För­der­ur­kun­den ent­ge­gen, die im För­der­jahr 202425 das Deutsch­land­sti­pen­di­um erhalten.146 talen­tier­te Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le wer­den dabei von Insti­tu­tio­nen und Unter­neh­men aus der Regi­on unter­stützt. Beim Deutsch­land­sti­pen­di­um enga­gie­ren sich pri­va­te Geld­ge­ben­de und der Bund gemein­sam für leis­tungs­star­ken aka­de­mi­schen Nach­wuchs. Die Stu­die­ren­den erhal­ten 300 Euro pro Monat, damit sie im Stu­di­um ihr Poten­zi­al aus­schöp­fen und sich wei­ter­hin mit hoher Leis­tungs­be­reit­schaft ein­brin­gen kön­nen. 150 Euro über­neh­men pri­va­te För­de­rer, 150 Euro kom­men vom Bund dazu.

Stipendiengeber Deutschland-Stipendium

Bud­de-Stif­tung, AGV Arbeit­ge­ber­ver­band Lüden­scheid e. V., Bran­chen­in­itia­ti­ve Gesund­heits­wirt­schaft, Bür­ger­stif­tung der Spar­kas­se Iser­lohn, C. D. Wälz­holz GmbH & Co. KG, ERCO GmbH, EGGER Holz­werk­stof­fe Bri­lon GmbH & Co. KG, För­der­ver­ein Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len e. V. in Iser­lohn, Freun­de von Zon­ta Inter­na­tio­nal, Fritz Hon­sel-Stif­tungs­fonds, IHK Arns­berg, Hell­weg-Sau­er­land, ITH GmbH & Co. KG, Kal­lis­to Con­sul­ting GmbH, KARL-KOL­LE-Stif­tung, M. Busch GmbH & Co. KG, Mär­ki­sche Bank Stif­tung, Mär­ki­scher Arbeit­ge­ber­ver­band, Anne­gret und Hans-Richard Mei­ning­haus, MK Metall­fo­li­en GmbH, MEN­NE­KES Elek­tro­tech­nik GmbH & Co. KG, Oven­trop GmbH & Co. KG, Pro­vin­zi­al Ver­si­che­rung AG, Stif­tung BWT, VDE Ber­gisch Land – Süd­west­fa­len e. V., Ver­ein der Freun­de und För­de­rer der FH SWF in Mesche­de e. V., Ver­ein Deut­scher Inge­nieu­re Sie­ge­ner Bezirksverein

 

____________________

Quel­le: Fach­hoch­schu­le Südwestfalen
Bild: Prof. Dr. Dr. Alex­an­der Pran­ge mit den Mesche­der Deutsch­land-Sti­pen­dia­tin­nen und ‑Sti­pen­dia­ten
Foto­credits: Albert Beck­mann, FH Südwestfalen