Einladung zur 7. Warsteiner Schützenkonferenz

Vorträge, Austausch und Geselligkeit: Einladung zur 7. Warsteiner Schützenkonferenz

  • The­men sind u.a. der Abschluss des For­schungs­pro­jek­tes Tra­di­ti­on im Wan­del, die Zukunft der Schüt­zen­fes­te und die Jugend- und Nachwuchsarbeit
    onfe­renz der War­stei­ner Braue­rei bie­tet neben Vor­trä­gen und Podi­ums­dis­kus­sio­nen natür­lich auch gesel­li­gen Austausch
  • Inter­es­sier­te Ver­ei­ne kön­nen sich bis zum 9. Novem­ber unter war​stei​ner​.de/​w​a​h​r​e​-​g​e​w​i​n​n​e​r​/​c​o​m​p​e​t​i​t​i​o​n​/​s​c​h​u​e​t​z​e​n​k​o​n​f​e​r​e​nz/ anmelden

War­stein: Tra­di­tio­nell lädt die War­stei­ner Braue­rei nach der Schüt­zen­fest­sai­son zur Schüt­zen­kon­fe­renz in die War­stei­ner Welt ein. Bei der sieb­ten Auf­la­ge am 23. Novem­ber erwar­ten die inter­es­sier­ten Schüt­zen erneut Vor­trä­ge und Impul­se aus der Ver­eins­pra­xis sowie in die­sem Jahr zwei Podi­ums­dis­kus­sio­nen. „Wir freu­en uns dar­auf, wie­der die Schüt­zen­fa­mi­lie bei uns in der War­stei­ner Welt zu begrü­ßen“, sagt Tho­mas Wul­fert, Schüt­zen­be­auf­trag­ter der War­stei­ner Braue­rei. „Nach einem Som­mer mit vie­len Schüt­zen­fes­ten ist es schön, auch in die­sem Rah­men zusam­men­zu­kom­men und gemein­sam auf die Sai­son zurück­zu­bli­cken und sich über die Ver­eins­ar­beit und die Her­aus­for­de­run­gen aus­zu­tau­schen.“ Die Schwer­punk­te lie­gen in die­sem Jahr unter­and­e­rem auf der Bedeu­tung der Nach­wuchs- und Jugend­ar­beit im Schüt­zen­we­sen, den ver­schie­de­nen Schüt­zen­fest­mo­del­len und Zukunfts­ideen sowie Tipps und Tricks hin­sicht­lich der stei­gen­den Büro­kra­tie in der Ver­eins­ar­beit. Zusam­men­ge­führt und dis­ku­tiert wer­den die The­men dann in zwei Podi­ums­dis­kus­sio­nen mit ver­schie­de­nen Exper­ten des Schüt­zen­we­sens. Außer­dem wer­den mit die­ser Schüt­zen­kon­fe­renz die abschlie­ßen­den Ergeb­nis­se des For­schungs­pro­jek­tes Tra­di­ti­on im Wan­del – das die War­stei­ner Braue­rei gemein­sam mit der Uni­ver­si­tät Pader­born ins Leben geru­fen hat – bilan­ziert und diskutiert.

Zur Unter­stüt­zung haben sich die Ver­an­stal­ter der War­stei­ner Braue­rei wie­der ver­schie­de­ne Exper­ten an ihre Sei­te geholt. Neben Jonas Lei­ne­we­ber, der an der Uni­ver­si­tät Pader­born das For­schungs­pro­jekt Tra­di­ti­on im Wan­del beglei­tet hat, kön­nen sich die Schüt­zen außer­dem auf Prof. Dr. Becker freu­en, der vor über acht Jah­ren das For­schungs­pro­jekt mit ins Leben geru­fen. Zusätz­lich wer­den neben Ver­tre­tern aus zahl­rei­chen Ver­ei­nen und Ver­bän­den unter ande­rem Vor­stän­de des Sau­er­län­der Schüt­zen­bun­des und des Bun­des der St. Sebas­tia­nus Schüt­zen­ju­gend an der Kon­fe­renz mit­wir­ken. „Nach den Vor­trä­gen und Dis­kus­sio­nen bleibt im Anschluss natür­lich genü­gend Zeit zum Aus­tausch unter­ein­an­der und dem Ansto­ßen mit einem frisch gezapf­ten War­stei­ner“, erklärt Tho­mas Wulfert.

Die Anmeldung

Die Kon­fe­renz fin­det am 23. Novem­ber 2024 um 11 Uhr im Besu­cher­zen­trum der Braue­rei – der War­stei­ner Welt – statt. Anmel­den kön­nen sich alle inter­es­sier­ten Ver­ei­ne unter war​stei​ner​.de/​w​a​h​r​e​-​g​e​w​i​n​n​e​r​/​c​o​m​p​e​t​i​t​i​o​n​/​s​c​h​u​e​t​z​e​n​k​o​n​f​e​r​e​nz/ noch bis zum 9. Novem­ber. Auf­grund der gro­ßen Anfra­ge in den letz­ten Jah­ren kön­nen pro Ver­ein nur vier Per­so­nen teil­neh­men. Auf der Anmel­de­sei­te gibt es die Mög­lich­keit, im Vor­feld zur Kon­fe­renz sei­ne Fra­gen zu stellen.

Haus Cramer Gruppe

Die Haus Cra­mer Grup­pe ist ein fami­li­en­ge­führ­tes Geträn­ke­un­ter­neh­men mit Sitz im sau­er­län­di­schen War­stein, das sich über neun Gene­ra­tio­nen hin­weg zu einem welt­weit agie­ren­den Betrieb mit rund 1.000 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ent­wi­ckelt hat. Das Unter­neh­men ist seit 1753 im Besitz der Fami­lie Cra­mer und wird seit 2012 von Catha­ri­na Cra­mer als Inha­be­rin der Grup­pe geführt. Zum Port­fo­lio der Haus Cra­mer Grup­pe zäh­len unter ande­rem die Pro­duk­te der War­stei­ner Braue­rei, der Her­for­der Braue­rei, der Pri­vat­braue­rei Fran­ken­heim, der Pader­bor­ner Braue­rei sowie der baye­ri­schen König Lud­wig Schloss­braue­rei Kal­ten­berg und der iri­schen Rye River Bre­wing Com­pa­ny. Die Pro­duk­te der Haus Cra­mer Grup­pe sind welt­weit in mehr als 60 Län­dern erhältlich.

 

_____________________________

Quel­le: Haus Cra­mer Gruppe
Foto­credits: Haus Cra­mer Gruppe