Deep-Talk – der Liebe wegen

Im Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius in Winterberg-Elkeringhausen bieten wir die Reihe „Deep-Talk – der Liebe wegen“ an.

KEK-Beziehungscoaching für Paare – Damit die Liebe bleibt

Was Paa­re auf Dau­er ver­bin­det, sind vor allem tief­grün­di­ge Gesprä­che. Im Deep Talk nach dem KEK-Modell ler­nen sich bei­de Part­ner näher und immer wie­der neu ken­nen. Das betrifft ihre Gedan­ken, Wün­sche, Sehn­süch­te, Sor­gen. Tief­grün­di­ge Gesprä­che hel­fen zudem, Kon­flik­te zu lösen, die ansons­ten an der Ober­flä­che blei­ben und das Zusam­men­le­ben erschweren.

In diesem Gesprächstraining lernen sie als Paar
  • grund­le­gen­de Gesprächsfertigkeiten
  • sich so aus­zu­drü­cken, dass das Gemein­te bei der Partnerin/​beim Part­ner auch ankommt
  • so zuzu­hö­ren, dass bes­ser ver­stan­den wird, was die/​der ande­re meint
  • Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten und Pro­ble­me fair aus­zu­tra­gen, ohne ein­an­der zu verletzen.

Das Trai­ning fin­det in zwei Wochen­end-Ein­hei­ten statt. Es besteht in der Haupt­sa­che dar­in, dass Sie als Paar – räum­lich getrennt von den ande­ren Paa­ren – mit­ein­an­der Gesprä­che füh­ren. Dabei wer­den Sie von zer­ti­fi­zier­ten Coa­ches inten­siv unterstützt.

Kurse in Kooperation mit der Ehe‑, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Paderborn.
  1. Wochen­en­de (3. bis 5. Janu­ar 2025): Grund­le­gen­de Gesprächs- und Pro­blem­lö­se­fer­tig­kei­ten, unan­ge­neh­me und ange­neh­me Gefüh­le äußern
  2. Wochen­en­de (7. bis 9. Febru­ar 2025): The­ma­ti­sche Gesprä­che zu Gesprächs­kul­tur, Ver­än­de­run­gen und Neu­ori­en­tie­run­gen und zu den Stär­ken der Beziehung

 


 

In der Woche vom 6. bis 10. Janu­ar 2025 fin­det das Semi­nar „Gol­de­ne Hoch­zeit – Lie­be auf Dau­er, geht das?“ statt.

 

Die Lie­be erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand” (1 Kor 13,7)

… dass wir das erle­ben dür­fen! 50 Jah­re mit­ein­an­der ver­hei­ra­tet sein!

 

Ein lan­ger Weg der Lie­be liegt hin­ter uns. Wenn wir inne­hal­ten, stel­len sich vie­le Erin­ne­run­gen und damit ver­bun­de­ne Gefüh­le bei uns ein. Ein Auf und Ab mit Höhen und Tie­fen – man­ches reicht sogar bis in die Gegen­wart. Was hat uns so lan­ge durchgetragen?

Part­ner­schaft ist kei­ne Glücks­ver­an­stal­tung, die uns die Lie­be garan­tiert. Und doch steckt in jeder Lie­be ein Keim der Ewigkeit.

Es tut gut, dies in Ruhe und mit Zeit mit ande­ren Men­schen zu tei­len, die eine ähn­li­che Geschich­te haben. Mit ande­ren eheer­fah­re­nen Paa­ren einen Aus­tausch zu fin­den, über die Fül­le der zurück­lie­gen­den Pha­sen des gemein­sa­men Lebens, über „Was ist aus unse­rer Lie­be gewor­den nach all den Jah­ren?“, das ist das Ange­bot die­ses Kur­ses. Es ist Zeit, aus einer tie­fen Dank­bar­keit her­aus das Hier und Jetzt zu genie­ßen, zu schau­en wie wir mit mög­li­chen Ein­schrän­kun­gen und Ver­lus­ten leben kön­nen und auch Zukunft zu wagen mit einem Blick auf das, was kom­men mag oder bis­her uner­füllt geblie­ben ist und wie lan­ge wir uns noch haben.

Geschich­ten erzäh­len, sich auf sich als Paar, als Mann und Frau besin­nen, Krea­ti­vi­tät erle­ben, die Natur des Win­ters im Sau­er­land als Kraft­quel­le erspü­ren, Spi­ri­tua­li­tät an Leib und See­le erfah­ren, Got­tes­dienst fei­ern – all das soll uns fünf schö­ne Tage schen­ken, die uns der Gol­de­nen Hoch­zeit näherbringen.

 


Ihre Anmeldung zu beiden Paarkursen richten Sie bitte an:

 

_______________________

Quel­le: Bil­dungs- und Exer­zi­ti­en­haus St. Bonifatius
Foto­credits: pixabay