5 Tipps zur Handwerkersuche – Worauf man bei der Auswahl des Fachbetriebs unbedingt achten sollte

Feuchteschäden am Haus – 5 Tipps zur Handwerkersuche – Worauf man bei der Auswahl des Fachbetriebs unbedingt achten sollte

Hand­wer­ker zu bekom­men ist der­zeit schwie­rig, gute Hand­wer­ker erst recht. Denn ange­sichts des Fach­kräf­te­man­gels sind vie­le Betrie­be auf lan­ge Zeit hin aus­ge­bucht. Den­noch soll­ten Haus- und Woh­nungs­ei­gen­tü­mer nicht auf den erst­bes­ten All­roun­der zurück­grei­fen, wenn es Pro­ble­me gibt. Ins­be­son­de­re bei Feuch­te­schä­den am Haus und Schim­mel­pilz­be­fall ist Vor­sicht ange­sagt, weil die fach­ge­rech­te Ana­ly­se und Aus­füh­rung das A und O sind, die Schä­den an der Wur­zel zu packen und dau­er­haft zu besei­ti­gen. Und die Sanie­rung einer unsach­ge­mä­ßen Sanie­rung von Nicht-Exper­ten kann die Ange­le­gen­heit am Ende rich­tig teu­er machen.

„Die Scha­dens­be­he­bung bei Feuch­te­schä­den und Schim­mel­pilz­be­fall ist äußerst dif­fi­zil“, betont Dipl.-Ingenieur Tho­mas Molitor, Stell­ver­tre­ten­der Tech­ni­scher Lei­ter des Sanie­rungs­un­ter­neh­mens ISO­TEC. „Denn die Ursa­chen kön­nen sehr ver­schie­den sein und ent­spre­chend unter­schied­li­che Metho­den der Besei­ti­gung erfor­dern – und nicht nur ein Ver­fah­ren, wie man­che Anbie­ter sug­ge­rie­ren.“ Gera­de bei Feuch­te- und Schim­mel­schä­den ver­su­chen häu­fig in die­sem Bereich uner­fah­re­ne Hand­wer­ker Abdich­tungs­ar­bei­ten oder Schim­mel­scha­den­be­sei­ti­gun­gen mit oft gerin­gem Erfolg durchzuführen.

Auf fol­gen­de 5 Punk­te soll­ten Betrof­fe­ne des­halb nach Ansicht von ISO­TEC-Exper­te Dipl.-Ingenieur Tho­mas Molitor ach­ten, wenn sie ein qua­li­fi­zier­tes Unter­neh­men für die Besei­ti­gung von Feuch­te- und Schim­mel­schä­den an ihrer Immo­bi­lie suchen:

  1. Zer­ti­fi­ka­te bele­gen, dass der Hand­werks­be­trieb den Anfor­de­run­gen an Tech­nik und Mate­ria­li­en der ange­wand­ten Ver­fah­ren in vol­lem Umfang entspricht.
  2. Geschul­te Mit­ar­bei­ter mit ent­spre­chen­den Qua­li­fi­ka­ti­ons­nach­wei­sen sind äußerst wich­tig. Wenn es um eine fach­ge­rech­te Ana­ly­se geht, um die Ursa­chen des Feuch­te- oder Schim­mel­scha­dens zu erken­nen und im Anschluss eine fach­ge­rech­te Aus­füh­rung mit einem spe­zi­el­len Gewerk aus dem Port­fo­lio des Anbie­ters, das Pro­blem punkt­ge­nau zu lösen. Miss­trau­en ist ange­sagt, wenn ein Betrieb ein ein­zi­ges Gewerk als Lösung für alles anpreist.
  3. Refe­ren­zen geben den Inter­es­sen­ten eine zusätz­li­che Sicher­heit, ob der in Fra­ge kom­men­de Anbie­ter sei­ne Arbeit auch in der Ver­gan­gen­heit mit Erfolg und ent­spre­chen­der Kun­den­zu­frie­den­heit aus­ge­führt hat.
  4. Ein trans­pa­ren­tes Ange­bot, bestehend aus Leis­tungs­ver­zeich­nis mit Posi­ti­ons­an­ga­ben, Men­gen­an­ga­ben, Men­gen­ein­hei­ten und den Ein­heits­prei­sen, ist eben­so wichtig.Kunden soll­ten vor­sich­tig sein bei Pau­schal­preis­an­ge­bo­ten. Hier ist häu­fig nicht klar, wel­che Leis­tung aus­ge­führt wird und die­se Ange­bo­te sind meist schlecht vergleichbar.
  5. Lang­jäh­ri­ge Erfah­rung, fun­dier­tes Fach­wis­sen und eine nach­weis­ba­re Exper­ti­se, geben nicht nur Auf­trag­ge­bern die Sicher­heit einer kom­pe­ten­ten Sanie­rung, son­dern kom­men häu­fig auch mit einer erwei­ter­ten Gewähr­leis­tungs­zeit auf Mate­ri­al und Aus­füh­rung ein­her. Für den Sanie­rungs­er­folg ist die pro­fes­sio­nel­le Scha­dens­ana­ly­se und die Ablei­tung eines objekt­spe­zi­fi­schen Lösungs­vor­schla­ges entscheidend.

Die Aus­bil­dung und Qua­li­fi­ka­ti­ons­nach­wei­se der aus­füh­ren­den Betrie­be sind ein wesent­li­cher Fak­tor für die Qua­li­tät, betont auch Dr. Fried­rich Remes, Bun­des­ge­schäfts­füh­rer des Deut­schen Holz- und Bau­ten­schutz­ver­band e.V..

Nicht zuletzt soll­ten die Eigen­tü­mer dem Hand­werks­be­trieb, den sie beauf­tra­gen, deut­lich machen, dass Sau­ber­keit und Ord­nung bei der Aus­füh­rung ein unbe­ding­tes Muss sind. Da Hand­werks- und Sanie­rungs­ar­bei­ten oft den Ruf haben, Schmutz oder sogar Cha­os im Haus bzw. in der Woh­nung zu ver­ur­sa­chen, soll­ten sich die Auf­trag­ge­ber nicht scheu­en, die­sen Punkt anzu­spre­chen sowie Sau­ber­keit und Ord­nung auf der Bau­stel­le einzufordern.

_______________________

Helen Zaun­bre­cher, ISO­TEC GmbH
Ori­gi­nal-Con­tent von: ISO­TEC GmbH, über­mit­telt durch news aktuell

Bild­un­ter­schrift: Außen­ab­dich­tung mit ISO­TEC-VAS. Ein geschul­tes Auge ist für eine fach­ge­rech­te Sanie­rung unerlässlich.
Bildrechte:©ISOTEC GmbH
Fotograf:©ISOTEC GmbH