Bürokratieabbau und Digitalisierung sind alternativlos – Voraussetzung, um bürgerfreundlichen Service anzubieten …

Marco Buschmann (FDP): Bürokratieabbau und Digitalisierung sind alternativlos

Mar­co Busch­mann (FDP) for­dert eine euro­päi­sche Insti­tu­ti­on, die „Büro­kra­tie misst“. Der Bun­des­jus­tiz­mi­nis­ter sag­te auf dem Bun­des­par­tei­tag der FDP in Ber­lin im phoe­nix-Inter­view, es sei „unse­re hei­li­ge Pflicht“, jede Fra­ge der Büro­kra­tie auf die Prüf­waa­ge zu stel­len. Denn Euro­pa und ins­be­son­de­re Deutsch­land brau­che mehr wirt­schaft­li­che Dyna­mik. Vor­bild kön­ne der natio­na­le Nor­men­kon­troll­rat in Deutsch­land sein, der die büro­kra­ti­schen Belas­tun­gen aus Geset­zen prüft. „Wir haben erlebt, dass die euro­päi­sche Kom­mis­si­on und auch der euro­päi­sche Gesetz­ge­ber ganz häu­fig gar nicht weiß, wel­che Büro­kra­tiel­as­ten er ver­ur­sacht“, so Mar­co Buschmann.

Mit Blick auf Büro­kra­tie­ab­bau sei es auch alter­na­tiv­los, den Staat zu digi­ta­li­sie­ren, so der Bun­des­jus­tiz­mi­nis­ter weiter.

„In Zei­ten des Fach­kräf­te­man­gels müs­sen wir in der öffent­li­chen Ver­wal­tung pro­duk­ti­ver wer­den. Das geht nur mit Digi­ta­li­sie­rung und per­spek­ti­visch auch künst­li­cher Intel­li­genz“, so Mar­co Busch­mann gegen­über phoe­nix. In sei­nem Bereich habe er bereits eine „Digi­ta­li­sie­rungs­in­itia­ti­ve in Zei­ten knap­per Kas­sen auf­ge­legt“ und „die E‑Akte in einem Kalen­der­jahr umge­setzt“. Digi­ta­li­sie­rung sei Vor­aus­set­zung, um „bür­ger­freund­li­che­re Ser­vices anzu­bie­ten und auch um den Staat in Zei­ten des Fach­kräf­te­man­gels über­haupt hand­lungs­fä­hig zu hal­ten“, sag­te der Bundesjustizminister.

___________________________

Quel­le: phoenix-Kommunikation
Ori­gi­nal-Con­tent von: PHOE­NIX, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 518587395 /​AdobeStock 571375501 / Bri­sys­tem Montage