Mehr Kurse und Veranstaltungen, steigende Belegungszahlen und eine Zunahme an Unterrichtsstunden – Volkshochschulen im Aufwärtstrend

Volkshochschulen im Aufwärtstrend: vhs-Statistik belegt Erholung von Corona-Einbrüchen

Mehr Kur­se und Ver­an­stal­tun­gen, stei­gen­de Bele­gungs­zah­len und eine Zunah­me an Unter­richts­stun­den: Nach zwei schwie­ri­gen Jah­ren, in denen Volks­hoch­schu­len durch die Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie teil­wei­se deut­li­che Ein­bu­ßen hin­neh­men muss­ten, befin­den sich die deut­schen Volks­hoch­schu­len wie­der in einem deut­li­chen Auf­wärts­trend. Dies belegt die jüngs­te vhs-Sta­tis­tik, die Daten­ma­te­ri­al der Volks­hoch­schu­len aus dem Jahr 2022 aus­ge­wer­tet hat.

Bun­des­weit fan­den an den Volks­hoch­schu­len im Jahr 2022 dem­nach wie­der mehr als 500.000 Kur­se und Ver­an­stal­tun­gen mit rund 13,5 Mil­lio­nen Unter­richts­stun­den statt – eine Stei­ge­rung um 45 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr. Noch grö­ßer war der Auf­schwung bei den Teil­neh­men­den­zah­len: Gegen­über dem Coro­na-Jahr 2021 stie­gen hier die Zah­len um mehr als 60 Pro­zent auf nun über 5,43 Mil­lio­nen Belegungen.

Die größ­ten Zuge­win­ne erfasst die Sta­tis­tik in den Pro­gramm­be­rei­chen „Kul­tur und Gestal­ten“ (75 Pro­zent mehr Bele­gun­gen) sowie „Gesund­heit“ (70 Pro­zent mehr Bele­gun­gen). Zuvor waren wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie die Bele­gungs­zah­len in die­sen Kurs­an­ge­bo­ten auf­grund von Abstands­ge­bo­ten und Maß­nah­men des Infek­ti­ons­schut­zes beson­ders stark eingebrochen.

Eben­falls deut­li­chen Zuwachs erfuhr der Inte­gra­ti­ons­kurs­be­reich. Durch den Zuzug von Geflüch­te­ten aus der Ukrai­ne stieg die Nach­fra­ge nach Deutsch­kurs­an­ge­bo­ten im unter­such­ten Jahr sprung­haft an. Ins­ge­samt besuch­ten im Jahr 2022 dop­pelt so vie­le Men­schen einen Inte­gra­ti­ons­kurs an der Volks­hoch­schu­le als noch im Jahr 2021. Ers­te Berich­te der Volks­hoch­schu­len bun­des­weit las­sen dar­auf schlie­ßen, dass sich der durch die vhs-Sta­tis­tik für das Jahr 2022 beleg­te posi­ti­ve Trend auch im Jahr 2023 wei­ter fort­ge­setzt hat und die Volks­hoch­schu­len zu alter Stär­ke zurück­ge­kehrt sind.

Wei­te­re Informationen

Die vhs-Sta­tis­tik wird jähr­lich vom Deut­schen Insti­tut für Erwach­se­nen­bil­dung (DIE) erstellt. Die Erhe­bung lie­fert umfang­rei­ches Daten­ma­te­ri­al zu den deut­schen Volks­hoch­schu­len – von dif­fe­ren­zier­ten Finanz­an­ga­ben, wie dem Anteil der Teil­nah­me­ge­büh­ren oder öffent­li­chen Zuschüs­se, bis hin zu Infor­ma­tio­nen zur Personalstruktur.

_______________________

Quel­le: Deut­scher Volks­hoch­schul-Ver­band e. V., Sabri­na Bas­ler, Refe­ren­tin Öffentlichkeitsarbeit
Ori­gi­nal-Con­tent von: Deut­scher Volks­hoch­schul-Ver­band, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit: Ado­be­Stock 152982922 / Brisystem