Nach Cyberangriff im Hochsauerlandkreis : Kfz-Zulassung jetzt in Paderborn mit „PB“ Kennzeichen

Reuther : Systemausfall SIT – Kfz-Zulassung und Führerscheinwesen starten in den Kreisen Paderborn und Waldeck-Frankenberg

Hoch­sauer­land­kreis. Ab der kom­men­den Woche wer­den die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Kfz-Zulas­sungs­stel­len und der Füh­rer­schein­stel­len in Nach­bar­krei­sen arbei­ten. „Wir sind den Krei­sen Pader­born und Wal­deck-Fran­ken­berg für die Amts­hil­feund unkom­pli­zier­te Unter­stüt­zung sehr dank­bar und freu­en uns, den Betrieb wie­der auf­neh­men zu kön­nen“, ist Land­rat Dr. Karl Schnei­der sicht­lich erleich­tert über die unbü­ro­kra­tisch gefun­de­nen Lösun­gen. In Pader­born ste­hen acht Arbeits­plät­ze für die Kfz-Zulas­sung zur Ver­fü­gung und drei für das Füh­rer­schein­we­sen, in Kor­bach vier für die Kfz-Zulassung.

„Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie Händ­ler müs­sen sich nicht selbst auf den Weg nach Pader­born und Kor­bach machen, son­dern sie kön­nen wie bis­her ihre Unter­la­gen in den Kfz-Zulas­sungs­stel­len und Füh­rer­schein­stel­len in den Kreis­häu­sern Arns­berg, Bri­lon und Mesche­de abge­ben und dort auch eini­ge Werk­ta­ge spä­ter wie­der abho­len“, beschreibt Pres­se­spre­cher Mar­tin Reu­ther grob die Planungen. 

„Wir bit­ten noch ein paar Tage um Geduld, bis die letz­ten Ein­zel­hei­ten geklärt sind”, so Reu­ther wei­ter, „Ende die­ser Woche geben wir den Start­ter­min und die Abläu­fe genau bekannt.“ Der­zeit wer­den Arbeits­plät­ze ein­ge­rich­tet und die HSK-Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter bereits vor Ort auf die dor­ti­ge Soft­ware geschult.

Ein paar Hin­wei­se schon vor­ab : Wenn der Vor­gang wie­der zurück in einer der Zulas­sungs­stel­len im HSK ist, wer­den die Kun­den umge­hend infor­miert und kön­nen die Unter­la­gen wie­der abho­len sowie am Kas­sen­au­to­ma­ten die Gebühr bezah­len. „Also bit­te eine Tele­fon­num­mer und wenn mög­lich eine Mail­adres­se auf einem extra erstell­ten Hand­zet­tel, der recht­zei­tig auf der Not­fall-Web­site www​.hoch​sauer​land​kreis​.orgein­ge­stellt wird, mit den Unter­la­gen abge­ben“, rät Reuther.

Für Bri­lon : Es wer­den also die Kenn­zei­chen PB bzw. KB zugeteilt.

Bei der Kenn­zei­chen­ver­ga­be ist es lei­der nicht mög­lich, das HSK-Kenn­zei­chen zu ver­ge­ben, da es durch den IT-Aus­fall kei­nen Zugriff auf die ent­spre­chen­den Daten gibt. Es wer­den also die Kenn­zei­chen PB bzw. KB zuge­teilt. Wenn die nor­ma­le Bear­bei­tung im HSK wie­der beginnt, kann auf HSK umge­kenn­zeich­net wer­den, was aber kei­ne Pflicht ist. „Die­se Umschrei­bung wür­de ich ger­ne kos­ten­los anbie­ten und wer­de dies den poli­ti­schen Gre­mi­en so vor­schla­gen“, möch­te Land­rat Dr. Schnei­der den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ent­ge­gen­kom­men. Wunsch­kenn­zei­chen sind in den bei­den Nach­bar­krei­sen eben­falls nicht reservierbar.

In den Füh­rer­schein­stel­len des Hoch­sauer­land­krei­ses kön­nen die Kun­den zunächst zu den gewohn­ten Öff­nungs­zei­ten in die Füh­rer­schein­stel­len kom­men, dort erfolgt dann eine indi­vi­du­el­le Bera­tung zum wei­te­ren Vor­ge­hen. Die not­wen­di­gen Ein­ga­ben über­neh­men dann die HSK-Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter in Paderborn.

„Ich bit­te alle Kun­den aus dem Hoch­sauer­land­kreis, nicht direkt mit den Krei­sen Pader­born und Wal­deck-Fran­ken­berg Kon­takt auf­zu­neh­men, da die­se für ihre Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zustän­dig sind und in den ver­gan­ge­nen Tagen bereits erheb­lich durch Anru­fe und Mails aus dem HSK in ihrer Arbeit ein­ge­schränkt wor­den sind“, hofft Pres­se­spre­cher Reu­ther wei­ter­hin auf eine gute Zusam­men­ar­beit mit den Nach­bar­krei­sen, die bei Fra­gen immer hilf­reich zur Sei­te stehen.

__________________

Quel­le : Pres­se­stel­le Hoch­sauer­land­kreis, Mar­tin Reu­ther (V.i.S.d.P.), Meschede
Foto­credit : Ado­be­Stock 624572303 / Ado­be­Stock 42581515 / Brisystem

 

Print Friendly, PDF & Email