Generative AI : Zieht auch der Handel im Hochsauerlandkreis mit ? Hohe Erwartungen – ebenso große Wissenslücken !

Einsatzmöglichkeiten generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) sind auch im Einzelhandel kaum Grenzen gesetzt
  • Mehr als die Hälf­te der inter­view­ten Han­dels­ver­tre­te­rin­nen und ‑ver­tre­ter nut­zen GenAI bereits in ihrer Arbeit
  • Aus­sicht auf posi­ti­ve Effek­te vor allem bei Effi­zi­enz, Kos­ten und Produktivität
  • Zwei Drit­tel der Unter­neh­men man­gelt es noch an Wis­sen zu pas­sen­den Anwendungsbeispielen

Ange­fan­gen bei der Erstel­lung von Mar­ke­ting-Mate­ria­len über die indi­vi­dua­li­sier­te Kun­den­an­spra­che bis hin zur Wei­ter­ent­wick­lung von Chat­bots : Den Ein­satz­mög­lich­kei­ten gene­ra­ti­ver künst­li­cher Intel­li­genz (GenAI) sind auch im Ein­zel­han­del kaum Gren­zen gesetzt. Wie Inter­views mit 22 deut­schen Han­dels­ver­tre­te­rin­nen und ‑ver­tre­tern im Sep­tem­ber und Okto­ber zei­gen, hat sich ein Groß­teil von ihnen bereits mit GenAI aus­ein­an­der­ge­setzt : Mehr als drei Vier­tel der Befrag­ten geben an, zumin­dest ein grund­le­gen­des Ver­ständ­nis die­ser Tech­no­lo­gie zu haben. Über die Hälf­te haben in ihrer Arbeit schon Erfah­rung mit GenAI gesam­melt. Nur rund ein Vier­tel ver­folgt kei­ner­lei Plä­ne zur Anwen­dung in ihren Unternehmen.

„Zahl­rei­che Akteu­re im Han­del stel­len schon heu­te erfolg­reich unter Beweis, wie effi­zi­ent der Ein­satz von GenAI sein kann“, betont Egbert Wege, Lead Part­ner Con­su­mer Indus­try bei Deloit­te. „Bei­spiels­wei­se lässt sich die eige­ne Sicht­bar­keit im Web stei­gern, indem GenAI Fotos, Tex­te oder auch Meta­da­ten gene­riert, mit denen das Unter­neh­men über Such­ma­schi­nen bes­ser zu fin­den ist. Das ist nur ein Bei­spiel dafür, dass die Tech­no­lo­gie dis­rup­tiv wirkt und die Spiel­re­geln auch im Ein­zel­han­del nach­hal­tig ver­än­dern wird.“

Hohe Erwar­tun­gen – eben­so gro­ße Wissenslücken

Über zwei Drit­tel der Befrag­ten sind davon über­zeugt, dass GenAI in Zukunft wich­tig oder sehr wich­tig für ihr Unter­neh­men wird. Ent­spre­chend opti­mis­tisch sind sie auch, wenn es um die posi­ti­ven Effek­te der Nut­zung geht : 73 Pro­zent gehen davon aus, dass sich durch ihren Ein­satz die Pro­zess­ef­fi­zi­enz in ihren Unter­neh­men ver­bes­sert. Dar­über hin­aus erhof­fen sich vie­le, mit­hil­fe der Tech­no­lo­gie auch Kos­ten­ein­spa­run­gen und eine höhe­re Pro­duk­ti­vi­tät zu erzie­len. Beson­ders groß schät­zen die Inter­view-Teil­neh­men­den den Mehr­wert von GenAI in kun­den­na­hen Unter­neh­mens­be­rei­chen ein : im Mar­ke­ting, im Kun­den­ser­vice und in der Logistik.

Aller­dings wer­den die hohen Erwar­tun­gen aktu­ell durch eini­ge Hür­den gebremst, die dem ver­stärk­ten Ein­satz von GenAI noch im Weg ste­hen : 67 Pro­zent der Befrag­ten berich­ten, dass es ihnen an Wis­sen zu sinn­vol­len Use Cases fehlt. Ein Drit­tel sieht den Man­gel an qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­ten­den als Hin­der­nis an.

Die meis­ten Unter­neh­men haben den Hand­lungs­be­darf jedoch bereits erkannt : 64 Pro­zent pla­nen mode­ra­te bis hohe Inves­ti­tio­nen, um das Poten­zi­al von gene­ra­ti­ver KI aus­zu­schöp­fen. Dabei steht neben der Schu­lung von Mit­ar­bei­ten­den auch die Auf­rüs­tung der tech­ni­schen Infra­struk­tur im Mittelpunkt.

„So viel­fäl­tig die Anwen­dungs­fel­der von GenAI auch sind – es muss bei der Iden­ti­fi­ka­ti­on und Ent­wick­lung geeig­ne­ter Use Cases nicht immer sofort der ‚ganz gro­ße Wurf‘ sein. Schon klei­ne Pro­jek­te kön­nen enor­me Hebel frei­le­gen“, resü­miert Thors­ten Zier­lein, Lead Part­ner Retail bei Moni­tor Deloit­te. „Die Unter­neh­men ris­kie­ren dabei wenig, denn die not­wen­di­gen Inves­ti­tio­nen sind über­schau­bar. Dabei sind gera­de die ers­ten Erfol­ge mit GenAI ent­schei­dend, um schluss­end­lich die gesam­te Orga­ni­sa­ti­on zu moti­vie­ren, den Weg der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on mitzugehen.“

Die voll­stän­di­ge Publi­ka­ti­on ‚Ein­fluss von Gene­ra­ti­ve AI auf den deut­schen Han­del‘ fin­den Sie hier.

_______________________

Quel­le : Simon Kuklin­ski, Media Manager
Ori­gi­nal-Con­tent von : Deloit­te, über­mit­telt durch news aktuell

Foto­credit : Ado­be­Stock 623175803 / Brisystem

 

Print Friendly, PDF & Email