„Jump or Leave“: Großes Lob für neue Bikepark-Strecken – Fünfte Saison – MTB ZONE Bikepark Willingen wird immer vielfältiger

„Jump or Leave“: Großes Lob für neue Bikepark-Strecken – Fünfte SaisonMTB ZONE Bikepark Willingen wird immer vielfältiger

Die machen echt Spaß!“, „Ihr über­trefft euch sel­ber!“, „Ein wei­te­rer Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung!“ Die Besu­cher hal­ten nicht zurück mit ihren Urtei­len über die Stre­cken im Bike­park – posi­tiv wie nega­tiv. Die bei­den neu­en Lines im MTB ZONE Bike­park aller­dings kom­men durch­weg posi­tiv an. Das neue After Work Biking wen­det sich an Besu­cher aus dem nähe­ren Umkreis. 

Mit die­ser Ergän­zung am Köh­ler­ha­gen löst der Bike­park sein Ver­spre­chen ein, etwas für die Fort­ge­schrit­te­ne­ren zu tun. Vom unte­ren Ende der Freeri­de bis run­ter zur K1 Hüt­te schlän­geln sich zwei neue Lines. Die „Jump or Lea­ve“ ist ein schwar­zer und wirk­lich schwe­rer Stre­cken­ab­schnitt: mit wei­ten Gaps, einem stei­lem Wall-Ride, einem Boner Log (schma­le, stei­le Absprung­ram­pe) und anspruchs­vol­len Tables. Direkt neben­an liegt die „Lower Freeri­de“. Mit ihren flowi­gen Anlie­ger­kur­ven, Tables und Drops in unter­schied­li­chen Grö­ßen,ist sie eine pas­sen­de Ergän­zung zur dar­über lie­gen­den Freeri­de-Stre­cke. Die Tables kön­nen gesprun­gen oder über­rollt, die Drops umfah­ren wer­den. Das macht den mit­tel­schwe­ren Cha­rak­ter aus. Bei­de Stre­cken sind sowohl von der Freeri­de als auch von den Flow Trails aus zu erreichen. 

Erfah­re­ne Bike­park­be­su­cher wün­schen sich Anspruch und Vielfalt

Bereits Anfang Juni haben die ers­ten Moun­tain­bi­ker sie getes­tet und ande­re neu­gie­rig gemacht. Seit­dem bekommt die Seil­bahn­ge­sell­schaft fast durchweg posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen. Nachdem anfangs zwei anfän­ger­taug­li­che Stre­cken gebaut wur­den, war­te­ten die erfah­re­nen Bike­park­be­su­cher unge­dul­dig auf anspruchs­vol­le­re Stre­cken. Die­sen Wün­schen kommt der Bike­park seit etwa zwei Jah­ren nach. 

Nach­dem zunächst der anspruchs­vol­le Endu­ro-Trail für das Befah­ren auch außer­halb des Bike Fes­ti­vals geneh­migt wur­de, folg­te im ver­gan­ge­nen Som­mer der Kom­plett-Umbau der Freeri­de bis run­ter zum Wald­ho­tel sowie der Umbau der ehe­ma­li­gen Four-Cross-Stre­cke unter­halb der Downhill zu einer Jump Line. Nun kommen aktu­ell die bei­den neu­en Lines am Köh­ler­ha­gen hin­zu. Eine Auf­wer­tung des Fahr­erleb­nis­ses ist auch die neue Umfah­rung am Wald­ho­tel. Am Ende der Freeri­de muss der Moun­tain­bi­ker nicht mehr über den Park­platz, son­dern kann die­sen auf einem klei­nen, attrak­ti­ven Stre­cken­ab­schnitt umrunden. 

Anspruchs­vol­le Stre­cken pas­sen auch ins Familienkonzept 

Der Bike­park Wil­lin­gen ist ein aus­ge­spro­che­ner Fami­li­en-Bike­park. Die neu­en, anspruchs­vol­le­ren Stre­cken wider­spre­chen die­ser Aus­rich­tung nicht. Im Gegen­teil, Ange­bo­te für Kin­der im Alter von etwa fünf Jah­ren bis hin zu erwach­se­nen Anfän­gern, Fort­ge­schrit­te­nen und Pro­fis sind genau das, was eine Fami­lie braucht, um einen akti­ven Tag im Bike­park zu erleben. 

Im Som­mer nach der Arbeit rauf aufs Bike

Neu ist auch das After Work Biking wäh­rend der zwei Som­mer­mo­na­te Juli und August. Jeweils mitt­wochs läuft der Lift am Köh­ler­ha­gen bis 19 statt bis 17 Uhr. Das After-Work-Ticket von 15 bis 19 Uhr gibt es zum Vor­zugs­preis von 26 Euro und 18 Euro für Kin­der. Das Ange­bot ist ein klei­nes Dan­ke­schön an die Besu­cher aus dem nähe­ren Umkreis. „Mit einer Anfahrt von bis zu einer Stun­de schafft man nach der Arbeit recht gut noch ein paar Fahr­ten und kann dann noch ganz ent­spannt den Abend auf der Ter­ras­se einer Gas­tro­no­mie aus­klin­gen las­sen“, ist Jörg Wil­ke, Geschäfts­füh­rer der Ettels­berg Seil­bahn über­zeugt. „Ein rich­tig schö­nes Som­mer­an­ge­bot bis ein­schließ­lich 23. August.“ Für Besit­zer von Tages­kar­ten,Mehr­ta­ges­kar­ten und Sai­son­ti­ckets sind die zwei zusätz­li­chen Stun­den gra­tis. Dies kommt Urlau­bern, Aus­flüg­lern und Stamm­gäs­ten zugu­te.

Bike­park ist wich­ti­ge Säu­le des The­men­seg­ments Rad­fah­ren

Rund 30.000 Moun­tain­bi­ker besu­chen pro Sai­son den Bike­park Wil­lin­gen. Die neu­en Strecken die­nen weni­ger der Besu­cher­stei­ge­rung als der fort­lau­fen­den Ent­wick­lung und Qua­li­täts­ver­bes­se­rung. Wei­te­re Schrit­te in die­se Rich­tung sind die schritt­wei­se Ver­le­gung der Stre­cken auf der lin­ken Sei­te des Ettels­bergs hin zum Köh­ler­ha­gen. Dies ist das lang­fris­ti­ge Ziel, um das Auf­kom­men unter­schied­li­cher tou­ris­ti­scher Inter­es­sen­grup­pen zu ent­flech­ten.

Der MTB ZONE Bike­park ist ein wich­ti­ger Bau­stein im Ver­mark­tungs­kon­zept der Urlaubs­re­gi­on Wil­lin­gen“, betont Tou­ris­mus­di­rek­tor Nor­bert Lopat­ta. Moun­tain­bi­ker seienneben Wan­de­rern, Fami­li­en und Win­ter­sport­lern eine der Haupt­ziel­grup­pen des Tou­ris­mus. Mit Bike­park, Bike Fes­ti­val, Viel­fäl­ti­gen Moun­tain­bike-Stre­cken und künf­tig auch den Green Trails steht eine beson­ders gro­ße Ange­bots­pa­let­te bereit. Wil­lin­gen ist Teil der Green Trails, die nach Fer­tig­stel­lung Euro­pas größ­tes Trail­park­netz bil­den sol­len. Wenn das Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren erfolg­reich ver­läuft, könn­te der Bau der Wil­lin­ger Stre­cken im Herbst beginnen. 

MTB ZONE Bike­park Willingen 

10 Strecken
18 km Gesamtlänge 
1 Kabi­nen­bahn, 1 Achter-Sessellift 

2 Flow Coun­try Trails
Freeride
Downhill
Übungs­par­cours
Pump­track und Pumptrail 
Endu­ro Trail 
Jump or Leave
Lower Freeri­de

www​.mtb​zo​ne​-bike​park​.com/​w​i​l​l​i​n​gen

Event­ka­len­de

04.08. Wil­lin­gen Open Air mit Cro 

05.08. Wil­lin­gen Open Air mit Peter Fox 

13.08. Hoch­hei­de­tag

19.08. Schla­ger Stern

27.08. Alp­horn­mes­se

__________________________

Quel­le: Susan­ne Schul­ten / Kon­tak­te Tou­rist-Infor­ma­tio­nen  /Tou­rist-Infor­ma­ti­on Willingen
Fotos: neue Stre­cken im Bike­park Wil­lin­gen (REDAK­TI­ONS­BÜ­RO susan­ne schulten)

Wall Ride in der Jump or Leave Willingen