Mit der neuen „Mobilen Küche“ kreierten Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Seniorenhauses St. Josef Hawaiitoast und Herrencreme für alle.
winterberg-totallokal: Bei einem gemeinsamen Kochevent stand jetzt im Seniorenhaus St. Josef in Wickede das Hawaiitoast im Mittelpunkt.
Zunächst schauten die Bewohnerinnen und Bewohner auf einem DeBeleefTV einen kurzen Film über die Erfindung des Hawaiitoasts und die Wellen, die dieses neue Gericht in den 50er Jahren schlug. Bei vielen Bewohner*innen weckte der Film tolle Erinnerungen an früher. „Zu der Zeit gab es bei uns zu Hause bestimmt 2x die Woche Hawaiitoast“, erinnert sich eine Bewohnerin schmunzelnd.
In der Cafeteria bereiteten die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen anschließend auf der „Mobilen Küche“, passend zum Thema, leckere Hawaiitoasts für alle zu, die direkt vor Ort genüsslich zum Mittagessen verzehrt wurden.
Als Nachtisch gab es Herrencreme mit Schwarzwälder Note, die auch selbst zubereitet worden war. Dabei war etwas mehr Geschick gefragt gewesen: Schokolade hobeln, Kirschen abtropfen, Sahne, Pudding und Quark aufschlagen. Was die Dosierung des Rums anging, gingen die Meinungen auseinander. „Seit damit nicht so zimperlich“, gab ein Bewohner lachend hinzu.
Die Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes waren sich einig, dass solche Aktionen mit der „Mobilen Küche“ zukünftig öfters gemacht werden sollen. Als nächstes wurde von der Mehrheit ein Gemüseeintopf gewünscht.
„Das gemeinsame Kochen mit der „Mobilen Küche“ war ein voller Erfolg und wir sind froh, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, dank der Unterstützung des Fördervereins, so etwas bieten zu können“, freut sich Verbundleiter Sebastian Füst.
Quelle: Caritasverband Arnsberg-Sundern