Winterberg-Totallokal: Unter den Gästen befanden sich zahlreiche aktive Spieler, Trainer und auch Alexandra Schauer vom Fußballjugendförderkreis und der Vereinsvorsitzende Matthias Schröder.
winterberg-totallokal: Medebach. Heitere, gelöste Stimmung und nach außen gezeigte Einigkeit innerhalb des Vorstandes herrschte bei der 99. Generalversammlung der Fußballabteilung des TuS 1919 im Vereinslokal „Zum Österntor“ am vergangenen Samstag. Unter den Gästen befanden sich zahlreiche aktive Spieler, Trainer und auch Alexandra Schauer vom Fußballjugendförderkreis und der Vereinsvorsitzende Matthias Schröder. Gut gelaunt stimmte Abteilungsleiter Michael Aufmhof, die 64 versammelten Mitglieder mit einem Rückblick mit fröhlichen Bildern von gesellschaftlichen und sportlichen Veranstaltungen auf die Fußballabteilungsversammlung ein. Nach einer Gedenkminute für alle verstorbenen Mitglieder des Vereins und der Begrüßung kümmerte sich der Fußballchef auch für den erkrankten Vereinsschatzmeister Helmut Schnellen um die Darlegung der Finanzen eines grundsoliden Jahres.
Er verkündete dabei, dass die, von jungen und alten Fußballern gleichermaßen heißbegehrte, Borbet-Sportbox komplett bezahlt ist. Auch die Kassenprüfer bescheinigten erwartungsgemäß Helmut Schnellen, der kürzlich verdient mit dem DFB-Ehrenamtspreis des Fußballkreises ausgezeichnet wurde, eine hervorragend geführte Kasse. Für den scheidenden Kassenprüfer Jürgen Humberg stellte die Versammlung Thomas Schäfer, der ein weiteres Jahr Kassenprüfer bleibt, Patric Hundertpfund zur Seite. Im sportlichen Bereich sieht sich die Fußballabteilung des TuS gut aufgestellt und es gibt unter der routinierten Regie des sportlichen Leiters Christian Hast eine gute Kooperation zwischen den drei Seniorenmannschaften. Nach dem Erringen des Stadtmeistertitels freuen sich Trainer Tim Köster und sein Team auf den Start der Rückrunde. ‚Auch die U23, mit Trainer Erik Köster freut sich darauf, von ihrem sehr guten zweiten Tabellenplatz, wieder ins Spielgeschehen eingreifen zu können.
Bei der dritten Mannschaft gibt es in der kommenden Saison einen Trainerwechsel. Der beruflich und privat stark eingebundene Andrè Hülsmann gibt den Führungspost an den, von ihm gut eingearbeiteten Andy Althaus weiter. Thomas Fresen erzählte von zahlreichen sportlichen und gesellschaftlichen Ereignissen der Alten-Herren-Teams. Der Juniorenbereich stellt in allen Jahrgangsklassen mindestens eine Mannschaft doch Christian Lübbert wies als Jugendkoordinator darauf hin, dass es in den höheren Altersklassen immer mehr nicht aktive Spieler gibt. Nachdenklich stellte er die Frage: „ Was kann ein Sportverein noch tun, um die Jugendlichen bis ins Seniorenalter an den Verein zu binden?“ Auch Katharina Köster die Verantwortliche für Frauen- und Mädchenfußball blickt auf ein positives Jahr zurück und konnte von vielen Wiedereinsteigerinnen und Neufußballerinnen berichten. Sie hofft, dass die Frauenriege unter René Kleinhans in der Rückrunde, die Spiele, die in der Hinrunde knapp verloren gingen, diesmal gewinnt. Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen von treuen Vereinsmitgliedern. Im Einzelnen wurden für 25- jährige Vereinmitgliedschaft Gerd Ranftl, Horst Hallenberger, Franz-Josef Schröder, Daniel Koch, Philipp Arens, Christopher Köster, Dominik Ricken, Michael Schnellen, Jürgen Schnurbus, Paiul Schnellen, Steffen Althaus, Marcel Kaiser und Konni Schnellen geehrt.
Die goldene Ehrennadel des Vereins für ihre 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Bernhard Arens, Horst Hunold, Matthias Büter, Christian Hast, Reinhard Lichte, Johannes Imöhl, Werner Papenheim und Walter Falkenstein.50 Jahre, ein halbes Jahrhundert sind Gerhard Lübbert, Karl-Heinz Knipp, Friedrich Köster und Günter Althaus dem TuS Medebach treu. Einen besonderen Ehrenpreis, den goldenen Fußballschuh erhielten Dieter Hast, Peter Müllenhoff, Hermann-Josef Köster, Paul-Werner Stuhlmann, Friedhelm Schnurbus und Bernd Meyer für 60 Jahre Mitgliedschaft im TuS. Bei den Wahlen gab es ein kollektives Aufatmen, als Abteilungsleiter Michael Aufmhof verkündete, dass er seine Abteilung ins Jubiläumsjahr begleiten wird. Er hatte im Vorfeld verkündet, dass er sich gerne in die zweite Reihe zurückziehen würde.
Doch trotz monatelanger Bemühungen hatte sich kein geeigneter Nachfolger gefunden. Bei den weiteren Wahlen wurden Christian Hast für den Bereich Spielbetrieb, Stefan Rupprath für den Bereich Junioren, Helmut schnellen für den Bereich Finanzen in ihren Ämtern bestätigt. Ulrich Schnellen wurde zum Sportheimwart wiedergewählt und Michael Kuhnhenne ist ab sofort für den Bereich Eventmanagement verantwortlich. Die Posten der Verantwortlichen der Gremien Ehrenamt und Marketing/ Sponsoring sind leider noch vakant. Anschließend gab der alte und neue Abteilungsleiter Michael Aufmhof einen Ausblick auf viele bereits geplante Termine und mit der Bitte um Unterstützung bei den vielfältigen Aktivitäten. Die harmonische und überaus informative Hauptversammlung schloss mit dem gemeinsamen Singen des Vereinsliedes „ Blau und Weiß“.
Quelle: Kerstin Neumann-Schnurbus, TuS Medebach