„Gute Erfahrungen gemacht mit dem neuen Loipenverein“

Winterberg-Totallokal: Loipenbetreiber ziehen Resümee und beraten über Finanzierung der Loipenpflege

win­ter­berg-total­lo­kal: Die Betrei­ber der Loi­penski­ge­bie­te der Win­ter­sport-Are­na Sau­er­land haben sich am Diens­tag­abend in Girk­hausen getrof­fen. Beson­de­res Augen­merk lag auf dem im ver­gan­ge­nen Spät­herbst neu gegrün­de­ten Ver­ein Nor­dics­port-Are­na Sau­er­land e.V., der das Ziel hat, finan­zi­el­le Mit­tel für den nor­di­schen Win­ter­sport­be­reich zu generieren.

16 Loi­pen­be­trei­ber und Tou­ris­ti­ker tra­fen sich in der Ski­hüt­te auf der Stei­nert. Mit 40 bis 70 Sai­son­ta­gen und zahl­rei­chen viel­be­such­ten und schnee­rei­chen Wochen­en­den fiel das Resü­mee des zurück­lie­gen­den Win­ters sehr posi­tiv aus. Auch die Ent­wick­lung des neu­en Ver­eins bewer­te­ten die Loi­pen­be­trei­ber als erfreu­lich. 88 Pri­vat­per­so­nen, Ver­ei­ne, Tou­rist-Infor­ma­tio­nen, Hotels- und Feri­en­parks sowie Ski­ver­lei­her sind als fes­te Mit­glie­der ein­ge­tre­ten und unter­stüt­zen den nor­di­schen Win­ter­sport mit ihren jähr­li­chen Bei­trä­gen. Zusam­men mit dem Ver­kauf von Tages­ti­ckets wur­den 10.600 Euro Ein­nah­men erzielt. Die­se flie­ßen im kom­plet­ten Umfang den Ver­ei­nen zu, die meist ehren­amt­lich für die Loi­pen­pfle­ge zustän­dig sind.

„Das ist eine gute Grund­la­ge, für unse­re Arbeit“, lobt Ste­fan Küp­per vom Ski-Klub Wun­dert­hau­sen. Der Vor­sit­zen­de der Nor­dics­port-Are­na Sau­er­land e.V. weiß aller­dings auch: „Das reicht jedoch noch lan­ge nicht, um den gesam­ten Auf­wand zu finan­zie­ren. Hier muss noch viel getan werden.“

Die Mit­glied­schaft im Loi­pen­ver­ein ist wie auch der Kauf eines Loi­pen­ti­ckets frei­wil­lig. Jeder Gast ent­schei­det selbst, ob er Unter­stüt­zung leis­ten möch­te. „Wir haben aber sehr gute Erfah­run­gen gemacht“, weiß Küp­per. In der Regel haben die Gäs­te gro­ßes Ver­ständ­nis und zücken bereit­wil­lig das Portemonnaie.

Die Ver­ei­ne sind meist sehr moti­viert, den Ver­kauf vor­an­zu­trei­ben, denn sie kön­nen die Ticket­ein­nah­men selbst behal­ten. Da wo der Ver­kauf funk­tio­niert hat, haben die Ver­ei­ne ein gutes Pols­ter. Mit­glieds­bei­trä­ge wer­den nach gefah­re­nen Kilo­me­tern beim Loi­pen­spu­ren auf­ge­teilt. Wer vie­le Loi­pen­ti­ckets ver­kauft hat, bekommt auch hier eine stär­ke­re Gewich­tung. „Die­ses Sys­tem hat sich bewährt“, so Küpper

Der Loi­pen­ver­ein möch­te künf­tig noch mehr Mit­glie­der gewin­nen. Um Anrei­ze für eine Mit­glied­schaft zu bie­ten, möch­ten die Ver­ant­wort­li­chen Mehr­wer­te schaf­fen. Ers­te Ideen dazu haben die Anwe­sen­den bereits bei­gesteu­ert. So könn­ten Mit­glie­der exklu­si­ve Infor­ma­tio­nen in Form von „Insi­der­tipps“ erhal­ten oder an einem „Meet and Greet“ mit hei­mi­schen Sport­lern teil­neh­men. „Wir hof­fen auf Unter­stüt­zung ins­be­son­de­re von Hotels oder sons­ti­gen tou­ris­ti­schen Unter­neh­men, die von unse­rer Arbeit pro­fi­tie­ren“, betont Küpper.

Quel­le: Susan­ne Schul­ten, Win­ter­sport-Are­na Sauerland